Das Telefon in der Arztpraxis: Der wichtigste Kommunikationskanal!

Arztpraxen setzen weiterhin auf das Telefon als Hauptkommunikationsmittel, Online-Terminbuchungen sind nur Ergänzung. Mediform arbeitet an Lösung des Telefonproblems. Bild: iStock.com/Jordi Mora Igual

Laut einer repräsentativen Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung werden Arztpraxen auch in Zukunft primär auf das Telefon als Kommunikationsmittel mit Patientinnen und Patienten setzen. Angebote wie die Online-Terminbuchung sehen sie als Ergänzung.

Umfrageergebnis zur wichtigkeit des Telefons bei der Terminvergabe

Im Wesentlichen lässt sich dies auf zwei Hauptbedenken zurückführen: Zum einen besteht die Befürchtung, dass sich die Qualität der Terminvergabe (z.B. nach Dringlichkeit) nicht oder nicht vollständig über Online-Terminbuchungen oder ähnliche Angebote abdecken lässt. Ein Telefonat mit einer Arztpraxis ist eben keine Pizzabestellung. Zum anderen gibt es auch viele Patienten, die Online-Angebote aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen können oder wollen. 🙅‍♀️🙅‍♂️

Daraus abgeleitet können Online-Angebote in der Regel also die Arbeitslast an der Rezeption im Bezug auf das Telefon alleine nicht signifikant senken. Auch die bestehenden Angebote von mehr oder weniger intelligenten Anrufbeantwortern leisten dabei nur einen geringen Beitrag.

Wir bei Mediform arbeiten aktuell genau an der Lösung des Telefonproblems, um unter den gegebenen Rahmenbedingungen das Praxisteam zu entlasten, damit dieses sich mehr um die Patienten vor Ort kümmern kann. Stay tuned… 💪👩‍⚕️👨‍⚕️

Neueste Veröffentlichungen