Das Telefon in Arztpraxen: Der wichtigste Kommunikationskanal!

Entdecken Sie, wie das Telefon in der Arztpraxis trotz digitaler Alternativen weiterhin eine zentrale Rolle in der medizinischen Kommunikation spielt. Erfahren Sie wie ein digitaler Hybridansatz die Bedürfnisse aller Patienten erfüllt. Lesen Sie auch, wie ein autonomer Sprachassistent das Praxisteam entlasten kann. Bild: iStock.com/Jordi Mora Igual

Das Telefon - ein Gerät, das seit seiner Erfindung im 19. Jahrhundert die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert hat. Es hat die Distanzen zwischen Menschen verkürzt und weltweite Echtzeitkommunikation ermöglicht. Es hat die Geschäftswelt verändert, indem es die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, Lieferanten und Partnern erleichtert hat. Und es hat auch die medizinische Welt verändert, indem es eine direkte Verbindung zwischen Arztpraxen und Patienten geschaffen hat.

In der heutigen digitalen Welt, in der E-Mails, soziale Medien und Instant Messaging immer mehr an Bedeutung gewinnen, könnte man meinen, dass das Telefon an Relevanz verliert. Doch das ist weit gefehlt. Insbesondere in der medizinischen Welt spielt das Telefon nach wie vor eine zentrale Rolle. Es ist das primäre Kommunikationsmittel zwischen Arztpraxen und Patienten. So werden aktuell beispielsweise 70 Prozent der Termine über das Telefon vereinbart.

Laut einer repräsentativen Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung werden Arztpraxen auch in Zukunft primär auf das Telefon als Kommunikationsmittel mit Patientinnen und Patienten setzen. Angebote wie die Online-Terminbuchung sehen sie als Ergänzung. Im Wesentlichen lässt sich dies auf zwei Hauptbedenken zurückführen: Zum einen besteht die Befürchtung, dass sich die Qualität der Terminvergabe (z.B. nach Dringlichkeit) nicht oder nicht vollständig über Online-Terminbuchungen oder ähnliche Angebote abdecken lässt. Ein Telefonat mit einer Arztpraxis ist eben keine Pizzabestellung. Zum anderen gibt es auch viele Patienten, die Online-Angebote aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen können oder wollen.

Umfrageergebnis zur wichtigkeit des Telefons bei der Terminvergabe

Vor diesem Hintergrund setzen viele Arztpraxen auf einen digitalen Hybridansatz, der sowohl die Telefonkommunikation als auch online Angebote umfasst. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Bedürfnisse einer breiten Palette von Patienten zu erfüllen.

Dabei ist natürlich zu beachten, dass das das Telefon auch eine erhebliche Belastung für das Praxisteam mit sich. Die ständige Notwendigkeit, Anrufe zu beantworten, Termine zu vereinbaren und Patientenanfragen zu bearbeiten, kann zu einer erheblichen Arbeitsbelastung führen.

Eine Lösung, die immer mehr Praxen in Betracht ziehen, ist der Einsatz von Sprachassistenten. Diese Technologie kann das Praxisteam nachhaltig entlasten, indem sie viele der Routineaufgaben übernimmt, die normalerweise telefonisch erledigt werden. Ein moderner Sprachassistent kann Anrufe entgegennehmen, Termine vereinbaren und häufig gestellte Fragen beantworten, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter eingreifen muss. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und das Praxisteam zu entlasten, so dass sie sich auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Traditionelle Sprachassistenten, die mehr mit einem smarten Anrufbeantworter zu vergleichen sind, bieten hingegen weniger Vorteile, da sie im wesentlichen nur den Zeitpunkt verschieben, wann ein Telefonat durchgeführt wird.

MediVoice

Kennen Sie bereits MediVoice, unseren autonomen Sprachassistenten für Ihr Praxistelefon? Dieser nutzt modernste KI-Technologien, um den organisatorischen und administrativen Aufwand in Ihrer Praxis erheblich zu reduzieren. Dabei können bis zu 80 Prozent der telefonischen Anliegen von Anfang bis Ende bearbeitet werden - ohne zusätzlichen manuellen Aufwand. Klingt das interessant? Sprechen Sie uns gerne an.

Neueste Veröffentlichungen